Tagline

Bands 2025

Leaves´ Eyes

Die deutsche/Norwegische Symphonic-Metal-Band Leaves' Eyes begeistert seit ihrer Gründung im Jahr 2002 Fans weltweit mit ihrer einzigartigen Mischung aus kraftvollem Metal, epischer Melodie und nordischer Mythologie. Gegründet wurde die Band von Sängerin Liv Kristine und Gitarrist Thorsten Bauer, die es schafften, eine musikalische Brücke zwischen harten Riffs und gefühlvollen Melodien zu schlagen.

Leaves' Eyes sind bekannt für ihre beeindruckenden Live-Auftritte und ihre Fähigkeit, Geschichten aus alten Sagen und Legenden musikalisch zum Leben zu erwecken. Ihre Songs zeichnen sich durch eine reiche Instrumentierung, symphonische Elemente und die markante Stimme von Liv Kristine aus, die den Songs eine besondere Tiefe verleiht.

Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichten Leaves' Eyes mehrere erfolgreiche Alben, darunter "Lovelorn" (2004), "Vinland Saga" (2005) und "King of Kings" (2015). Mit ihrer Musik haben sie eine treue Fanbase aufgebaut und sind auf großen Festivals und in Konzerten weltweit zu erleben.

Die Band bleibt ihrer musikalischen Vision treu: Geschichten aus der nordischen Mythologie und Geschichte in kraftvolle, emotionale Musik zu verwandeln. Fans und Neueinsteiger dürfen sich auf weitere spannende Projekte und Auftritte freuen.

Gernotshagen

Im Herzen des Waldes, umgeben von rauschenden Bächen und flüsternden Hainen, entstand eine Band, welche die Mythen und Legenden vergessener Tage durch Musik lebendig hält. Gernotshagen, benannt nach einer längst vergessenen Siedlung nahe dem Heimatort Trusetal, besingt die Erhabenheit der Natur und erzählt Geschichten von Göttern, Helden und Vergänglichkeit, von unberührten Orten und den heimatlichen Sagen, welche selbst zum Mythos werden.

Was im Jahr 1999 begann, hat sich längst zu einem klanggewaltigen Projekt entwickelt, das tief in die Seele dringt. Aus den musikalischen Wurzeln des deutschen Pagan-Black-Metal wächst ein unnachahmlicher Epos aus erhabenen Gitarren, atmosphärischen Keyboards und kraftvollem Gesang, in welchem die Geister der Vergangenheit widerhallen.

BAND
Askan - Gesang 
Daimonicon – Gitarre
Murry – Bass
Marcus – Schlagzeug
Sebastian – Keyboard
Tobias – Gitarre

Von den ersten Auftritten bis zur etablierten Genregröße hat sich Gernotshagen stets weiterentwickelt. Auf die Alben „Wintermythen“, „Märe aus Wäldernen Hallen“ und „Weltenbrand – Die Banner hoch der Nacht entgegen“ folgte das Werk „Ode Naturae“, bei welchem sich nicht
nur die musikalische Bandbreite erweiterte, sondern auch die lyrischen Themen vertieften.

Mit stimmungsvollen Shows sind Gernotshagen eine geschätzte Live-Band und feierten ihre Höhepunkte unter anderem mit Auftritten beim Wacken Open Air, dem Wave-Gothic-Treffen, dem Ragnarök Festival sowie verschiedenen Europa-Touren.

Die zum 25-jährigen Bandjubiläum veröffentlichte Vinyl-EP „Mein Trusetal“ präsentiert nun eine schwarzmetallische Verehrung an die Heimat der Band. Auch zeigt diese, wie die Geschichte der Band weitergewoben wird, verbunden von Vergangenheit und
Zukunft, eine Reise in die Tiefen von Natur, Dunkelheit, Mythologie und Spiritualität.

Coronatus
 

"Coronatus" wurde von Mats Kurth gegründet. Die Zielrichtung von schon zu Anfang "Symphonic-/ Gothic- Metal" mit z.T. komplexen Kompositionen und dem Hang zu düsterer Epik und Theatralik.

 

Die Musik von "Coronatus", wird neben den den opulenten Orchesterarrangements und dem Metalsound vor allem durch die "double-female"- Vocals, also die Doppelbesetzung der Gesangsstimmen, sowie klassisch als auch rockig geprägt.

 

Die Veröffentlichung des elften Albums der Symphonic Metal Band ist für Herbst 2025 geplant. 

 

Zwei Songs sollen als Videos vor dem Album Release herauskommen. Evtl. können wir euch einen Ausschnitt davon senden. Unsere letzte Single „Dark Ice“ wurde im Juli 2023 released:

 https://youtu.be/qpyN5hfp-tI

 

2021 wurde das Album veröffentlicht.

Timeline

Bands

Diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung! Bald gibt es mehr....

MEGAHERZ

Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken ! Heute gibt es richtig was auf den Helm, denn wir präsentieren Euch den Headliner für 2024 : Megaherz ! Burg Greifenstein wird beben, wenn Megaherz mit ihrem NDH-Sound die Bühne des Celtic Rock Open Air 2024 entern und ihren Dark-Rock ins Publikum ballern. Gegründet 1993 in München, gehört das Quintett zu den wohl bekanntesten Vertretern der neuen deutschen Härte neben Rammstein. Die Band wirft mit ihrem aktuellen Album „In Teufels Namen“ einen kritischen Blick auf die heutige Zeit und man kann schon jetzt sicher sein, dass sich im Speziellen „Alles Arschlöcher“ zu einer wahren Hymne bei Konzerten entwickeln wird, wobei allerdings die Kulthymne "Miststück" vom 98er Album Kopfschuss hoffentlich auch nicht fehlen wird. Zuhause auf den großen Bühnen wie dem Wacken, Summer Breeze oder Mera Luna, war es für uns keine Frage, die Band jetzt auch auf's Celtic Rock nach Greifenstein zu lotsen - viel Spaß Folks

XIV Dark Centuries

Liebe Freunde der geordneten Trinkkultur und metallischer Klänge ! Heute legen wir Euch mal ein Osterei in Form unseres Co-Headliners ins Nest : Sie kommen aus Thüringen, sind seit 1998 aktiv und spielen feinsten heidnischen Folk-Metal : Bühne frei für XIV Dark Centuries (Official) ! Der spielfreudige Sixpack könnte nicht besser in die malerische Kulisse unseres Burghofes passen und setzte seine Duftmarke u.a. schon auf dem Dark Troll Festival, dem Aaargh Festival sowie auf dem Wolfszeit Festival, wo sie auch live das kritischste Publikum überzeugen konnten. Wir freuen uns, Euch diese Powertruppe nun endlich nach Ihrer gesundheitsbedingten Absage vor zwei Jahren am Celtic Rock Open Air präsentieren zu können, also zieht Euch schonmal die Tanzschuhe an und haltet die Methörner bereit ! Kommste rum, biste dabei…..

Thanateros

Der Name unserer nächsten Band Thanateros setzt sich zusammen aus den Namen der griechischen Gottheiten für Tod (Thanatos) und Liebe/Sexualität (Eros). Die Jungs aus Regensburg, welche jetzt seit 2000 aktiv sind, bedienen sich magischer und heidnisch-spiritueller Motive aus der keltischen Mythologie und dem Schamanismus, was ihren Gothic-Folk-Rock / Dark Metal so interessant macht. In Kürze erscheint ihr mittlerweile siebter Longplayer, von dem die Band bei uns am Celtic Rock erstmals 2 Songs live präsentiert.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

AGB                     IMPRESSUM                     DATENSCHUTZ

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.